
Nierenfunktion – 5 Fakten einfach erklärt
Die Nieren übernehmen viele lebenswichtige Aufgaben. Sie reinigen das Blut, regulieren den Flüssigkeitshaushalt und halten den Körper im Gleichgewicht. Eine gesunde Nierentätigkeit ist entscheidend für den gesamten Organismus.
Hier sind 5 wichtige Fakten, die dir helfen, die Arbeit der Nieren besser zu verstehen.
1. Die Nieren reinigen dein Blut
Täglich filtern die Nieren rund 1.500 Liter Blut. Dabei entfernen sie Giftstoffe und Abbauprodukte, die anschließend über den Urin ausgeschieden werden. Diese Filterleistung ist eine der zentralen Aufgaben für deine Gesundheit.
2. Eine eingeschränkte Nierentätigkeit bleibt oft unbemerkt
Am Anfang einer Störung spürt man meist nichts. Viele Betroffene erfahren erst spät, dass die Nieren schwächer arbeiten. Schon eine leichte Einschränkung erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
3. Folgen einer gestörten Nierenleistung
Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, kann es zu ernsthaften Problemen kommen:
- Wassereinlagerungen (Ödeme) in Beinen oder Lunge → Atemnot
- Zu viel Kalium im Blut → Herzrhythmusstörungen
- Giftstoffe im Blut (Urämie)
- Müdigkeit, Juckreiz und Kreislaufprobleme
In frühen Stadien hilft oft eine angepasste Ernährung. Bei schwerer Schädigung sind Dialyse oder Nierentransplantation notwendig.
4. Die Nieren haben viele zusätzliche Aufgaben
Neben der Blutreinigung übernehmen sie weitere wichtige Funktionen:
- Regulierung des Blutdrucks
- Bildung roter Blutkörperchen
- Aktivierung von Vitamin D für stabile Knochen
Bei eingeschränkter Nierenfunktion kann es zu Knochenschwäche oder Osteoporose kommen.
5. Die Nierenfunktion lässt sich online berechnen
Mit dem Nierenrechner kannst du deine glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ganz einfach online berechnen. Die GFR ist der wichtigste Wert zur Einschätzung der Nierenfunktion und zeigt, wie gut deine Nieren das Blut filtern. Je höher der Wert, desto besser ist die Leistungsfähigkeit deiner Nieren.
Um deine GFR zu bestimmen, gibst du im Nierenrechner einige grundlegende Daten ein – zum Beispiel dein Alter, Geschlecht, Gewicht und deinen Kreatininwert aus dem Blutbild. Das Tool berechnet daraus eine Schätzung, wie stark deine Nieren derzeit arbeiten. So erhältst du eine erste Orientierung, ob deine Werte im normalen Bereich liegen oder ob du das Ergebnis mit deinem Arzt besprechen solltest.
Fazit – Auf die Nierenfunktion achten
Eine geschädigte Niere kann sich nicht selbst erholen. Frühzeitige Kontrollen und ein gesunder Lebensstil helfen, die Nierenfunktion langfristig zu erhalten.