eGFR-Berechnung auf Basis von Cystatin C
Cystatin C wird bevorzugt zur Früherkennung einer beginnenden chronischen Nierenerkrankung (Stadien I und II) und auch nach Nierentransplantation eingesetzt. Denn im Grenzbereich zwischen normaler Nierenfunktion und beginnender Niereninsuffizienz ist die Cystatin-C-basierte GFR-Schätzung sensibler als die Kreatinin-basierten Methoden.
Die Formel entspricht dem aktuellen Standard von 2012 der Erwachsenen-eGFR-Bestimmungen nach der Leitlinie KDIGO 2012 Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of Chronic Kidney Disease.